Rechtliches
Datenschutzerklärung
Datenschutz auf einen Blick
Überblick zum Datenschutz
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist für uns von höchster Bedeutung. Diese Erklärung informiert Sie darüber, wie wir mit Ihren Daten umgehen und welche Rechte Sie haben.
Wer ist für Ihre Daten verantwortlich?
Teckit UG (haftungsbeschränkt)
Neuer Schulweg 1
59494 Soest
Deutschland
So erreichen Sie uns:
Telefonnummer: +49 1607790324
E-Mail-Adresse: contact@teckit.de
Webseite: www.teckit.de
Datenschutzbeauftragter
Aktuell ist in unserem Unternehmen kein Datenschutzbeauftragter bestellt, da nach den gesetzlichen Vorgaben keine Bestellpflicht für unser Unternehmen besteht. Bei Fragen zum Datenschutz wenden Sie sich bitte direkt an die oben genannten Kontaktdaten.
Grundsätze unserer Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre Daten gemäß der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG). Transparenz ist uns wichtig, daher erklären wir Ihnen, was mit Ihren Daten geschieht.
Erhebung Ihrer Daten
Wir sammeln Daten auf zwei Wegen:
1. Durch Ihre aktive Mitteilung (z.B. in Kontaktformularen)
2. Durch automatische Erfassung beim Websitebesuch (technische Daten)
1. Durch Ihre aktive Mitteilung (z.B. in Kontaktformularen)
2. Durch automatische Erfassung beim Websitebesuch (technische Daten)
Zwecke der Datenverarbeitung
Ihre Daten helfen uns:
• Die Website technisch einwandfrei bereitzustellen
• Nutzungsanalysen durchzuführen (mit Ihrer Einwilligung)
• Vertragsabwicklungen zu ermöglichen
• Die Website technisch einwandfrei bereitzustellen
• Nutzungsanalysen durchzuführen (mit Ihrer Einwilligung)
• Vertragsabwicklungen zu ermöglichen
Technische Datenerfassung
Automatisch erhobene Daten
Wenn Sie unsere Website besuchen, erfassen unsere Systeme automatisch folgende technische Informationen:
• Browser-Typ und -Version
• Betriebssystem
• Zuvor besuchte Seite (Referrer URL)
• Geräteinformationen
• Zeitpunkt des Zugriffs
• Übertragungsdaten
Diese Daten werden in Server-Protokollen gespeichert und dienen der Systemsicherheit und Websiteverbesserung. Rechtsgrundlage ist unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
• Browser-Typ und -Version
• Betriebssystem
• Zuvor besuchte Seite (Referrer URL)
• Geräteinformationen
• Zeitpunkt des Zugriffs
• Übertragungsdaten
Diese Daten werden in Server-Protokollen gespeichert und dienen der Systemsicherheit und Websiteverbesserung. Rechtsgrundlage ist unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Informationen zu Cookies
Unsere Website verwendet Cookies – kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Sie unterstützen die Funktionalität der Website und verbessern Ihr Nutzungserlebnis.
Sie entscheiden selbst über die Verwendung von Cookies:
• In unserem Cookie-Banner können Sie Ihre Präferenzen festlegen
• Über Ihre Browser-Einstellungen können Sie Cookies beschränken oder löschen
Für technisch notwendige Cookies ist die Rechtsgrundlage unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Für Analyse-Cookies benötigen wir Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Sie entscheiden selbst über die Verwendung von Cookies:
• In unserem Cookie-Banner können Sie Ihre Präferenzen festlegen
• Über Ihre Browser-Einstellungen können Sie Cookies beschränken oder löschen
Für technisch notwendige Cookies ist die Rechtsgrundlage unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Für Analyse-Cookies benötigen wir Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Cookie-Banner
Beim ersten Besuch unserer Website erscheint ein Cookie-Banner mit folgendem Hinweis:
"Wir verwenden Cookies, um die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Diese Cookies helfen uns, die Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Mit dem Klick auf „Akzeptieren" stimmen Sie der Verwendung dieser Cookies zu. Sie können auch alle nicht notwendigen Cookies ablehnen."
Durch Klicken auf "Akzeptieren" erteilen Sie Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten durch unsere Analysewerkzeuge. Bei Klick auf "Ablehnen" werden nur technisch notwendige Cookies verwendet und keine Analysedaten erhoben.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie Ihre Browser-Einstellungen ändern und die gespeicherten Cookies löschen.
"Wir verwenden Cookies, um die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Diese Cookies helfen uns, die Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Mit dem Klick auf „Akzeptieren" stimmen Sie der Verwendung dieser Cookies zu. Sie können auch alle nicht notwendigen Cookies ablehnen."
Durch Klicken auf "Akzeptieren" erteilen Sie Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten durch unsere Analysewerkzeuge. Bei Klick auf "Ablehnen" werden nur technisch notwendige Cookies verwendet und keine Analysedaten erhoben.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie Ihre Browser-Einstellungen ändern und die gespeicherten Cookies löschen.
Kommunikation mit uns
Über das Kontaktformular
Bei Nutzung unseres Kontaktformulars speichern wir:
• Ihren Namen
• Ihre E-Mail-Adresse
• Ihre Nachricht
• Weitere freiwillige Angaben
Diese Daten verwenden wir ausschließlich zur Beantwortung Ihrer Anfrage. Je nach Anfrageart erfolgt die Verarbeitung auf Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragsanbahnung) oder Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).
Die Daten aus dem Kontaktformular werden für sechs Monate nach Abschluss der Bearbeitung Ihrer Anfrage gespeichert und anschließend gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
• Ihren Namen
• Ihre E-Mail-Adresse
• Ihre Nachricht
• Weitere freiwillige Angaben
Diese Daten verwenden wir ausschließlich zur Beantwortung Ihrer Anfrage. Je nach Anfrageart erfolgt die Verarbeitung auf Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragsanbahnung) oder Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).
Die Daten aus dem Kontaktformular werden für sechs Monate nach Abschluss der Bearbeitung Ihrer Anfrage gespeichert und anschließend gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
Per E-Mail oder Telefon
Wenn Sie uns direkt kontaktieren, verarbeiten wir die dabei übermittelten Daten:
• Name
• Kontaktdaten
• Inhalt des Anliegens
Diese Daten verwenden wir nur zur Bearbeitung Ihres Anliegens und speichern sie nur so lange wie nötig bzw. gesetzlich vorgeschrieben.
• Name
• Kontaktdaten
• Inhalt des Anliegens
Diese Daten verwenden wir nur zur Bearbeitung Ihres Anliegens und speichern sie nur so lange wie nötig bzw. gesetzlich vorgeschrieben.
Datenübermittlung bei E-Mail-Kommunikation
Für unsere E-Mail-Kommunikation nutzen wir die Dienste von Proton Mail, einem Dienst der Proton AG (Route de la Galaise 32, 1228 Plan-les-Ouates, Schweiz, Firmenidentifikationsnummer CHE-354.686.492). Bei Kontaktaufnahme über E-Mail oder unser Kontaktformular werden Ihre Daten somit in die Schweiz übermittelt. Die Schweiz gilt als Land mit einem angemessenen Datenschutzniveau gemäß Beschluss der EU-Kommission. Die Datenübermittlung erfolgt auf Grundlage von Art. 45 DSGVO.
Nutzungsanalyse
Datenschutzfreundliche Analyse mit Plausible
Zur Verbesserung unseres Angebots nutzen wir Plausible Analytics in einer selbst gehosteten Version (on premise). Diese Lösung arbeitet datenschutzfreundlich:
• Die Analyse erfolgt ohne Cookies
• IP-Adressen werden nicht gespeichert
• Es werden nur aggregierte Nutzungsdaten erfasst:
- Seitenaufrufe
- Herkunftsseiten
- Verwendete Geräte und Browser
- Ungefähre Standortdaten (ohne Personenbezug)
Die Daten werden ausschließlich auf unseren eigenen Servern bei Hetzner gespeichert. Mit unserem Hosting-Anbieter haben wir einen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen.
Rechtsgrundlage ist unser berechtigtes Interesse an der Websiteverbesserung (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder Ihre Einwilligung, falls eingeholt (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
• Die Analyse erfolgt ohne Cookies
• IP-Adressen werden nicht gespeichert
• Es werden nur aggregierte Nutzungsdaten erfasst:
- Seitenaufrufe
- Herkunftsseiten
- Verwendete Geräte und Browser
- Ungefähre Standortdaten (ohne Personenbezug)
Die Daten werden ausschließlich auf unseren eigenen Servern bei Hetzner gespeichert. Mit unserem Hosting-Anbieter haben wir einen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen.
Rechtsgrundlage ist unser berechtigtes Interesse an der Websiteverbesserung (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder Ihre Einwilligung, falls eingeholt (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Hosting unserer Website
Hetzner als technischer Dienstleister
Unsere Website wird bei der Hetzner Online GmbH (Industriestr. 25, 91710 Gunzenhausen) gehostet. Für die technisch notwendige Datenverarbeitung haben wir einen Auftragsverarbeitungsvertrag (AVV) geschlossen.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis unseres berechtigten Interesses an einem effizienten und sicheren Websitebetrieb (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis unseres berechtigten Interesses an einem effizienten und sicheren Websitebetrieb (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Keine automatisierte Entscheidungsfindung
Wir setzen keine automatisierten Entscheidungsfindungen oder Profiling-Maßnahmen ein. Alle Entscheidungen in Bezug auf Ihre Person oder Ihre Anfragen werden von unseren Mitarbeitern getroffen, nicht von automatisierten Systemen.
Ihre Datenschutzrechte
Als betroffene Person stehen Ihnen folgende Rechte zu:
• Recht auf Auskunft über Ihre gespeicherten Daten
• Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten
• Recht auf Löschung Ihrer Daten (wenn keine Aufbewahrungspflichten bestehen)
• Recht auf Einschränkung der Verarbeitung unter bestimmten Umständen
• Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung aus besonderen Gründen
• Recht auf Datenübertragbarkeit in maschinenlesbarem Format
• Widerrufsrecht für erteilte Einwilligungen
• Beschwerderecht bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde
• Recht auf Auskunft über Ihre gespeicherten Daten
• Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten
• Recht auf Löschung Ihrer Daten (wenn keine Aufbewahrungspflichten bestehen)
• Recht auf Einschränkung der Verarbeitung unter bestimmten Umständen
• Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung aus besonderen Gründen
• Recht auf Datenübertragbarkeit in maschinenlesbarem Format
• Widerrufsrecht für erteilte Einwilligungen
• Beschwerderecht bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde
Zuständige Aufsichtsbehörde
Für unser Unternehmen ist folgende Datenschutzaufsichtsbehörde zuständig:
Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen
Kavalleriestraße 2-4
40213 Düsseldorf
Telefon: 0211/38424-0
E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de
Website: www.ldi.nrw.de
Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen
Kavalleriestraße 2-4
40213 Düsseldorf
Telefon: 0211/38424-0
E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de
Website: www.ldi.nrw.de
Datensicherheit
Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen gemäß Art. 32 DSGVO ein, um Ihre Daten zu schützen.
Unsere Website verwendet eine SSL/TLS-Verschlüsselung, erkennbar am "https://" in der Adresszeile. Damit werden Ihre Daten bei der Übertragung geschützt.
Unsere Website verwendet eine SSL/TLS-Verschlüsselung, erkennbar am "https://" in der Adresszeile. Damit werden Ihre Daten bei der Übertragung geschützt.
Aufbewahrung Ihrer Daten
Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es für den jeweiligen Verarbeitungszweck erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Danach werden die Daten gelöscht oder anonymisiert.